Alle Kategorien

Nachrichten

Startseite >  Nachrichten

Alle Nachrichten

Verpackungshinweise für Oxford-Stoff

22 Jan
2024
Verpackungshinweise für Oxford-Stoff
Verpackungshinweise für Oxford-Stoff
Verpackungshinweise für Oxford-Stoff
Verpackungshinweise für Oxford-Stoff

Das Verpacken und Prüfen von Oxford ist der letzte Schritt bei der Fertigung von Stoffen. Das Verpacken ist sehr wichtig, da es nicht nur prüft, ob die gesamten Stoffe in Ordnung sind, sondern auch eine gute Verpackung den Kunden zufrieden stellt und das Unternehmen professionell erscheinen lässt.

Zunächst, bevor man das Oxford-Gewebe aufrollt, ist das Wichtigste, sicherzustellen, dass das Oxford-Gewebe vollständig ausgebreitet ist. Dadurch können Falten oder Wellen während des Aufrollvorgangs vermieden werden, was sich auf das Erscheinungsbild und die Qualität des Stoffes auswirken würde. Daher sollte vor dem Aufrollen sichergestellt werden, dass das Oxford-Gewebe auf einer flachen Oberfläche liegt und überprüft wird, ob der Stoff vollständig ausgebreitet ist. Anschließend muss der Stoff nach dem Ausbreiten fixiert werden, um zu gewährleisten, dass er sich während des Aufrollens nicht bewegt oder verformt. Klammern und schwere Gegenstände können verwendet werden, um die Position des Stoffs festzuhalten, und gleichzeitig muss sichergestellt werden, dass er sich nicht bewegt oder verformt.

Zweitens ist eine präzise Schneidung vor dem Aufrollen erforderlich. Vor dem Aufrollen muss die Qualität und das Äußere des Stoffs überprüft werden. Beim Beginn des Aufrollens sollte jeder Rolle in einem einfachen Gewebezustand gehalten werden, um den Stoff nicht zu beschädigen. Der Stoff wird langsam aufgerollt, wobei sichergestellt wird, dass jede Rolle gerade und nicht gebogen ist. Während des gesamten Aufrollvorgangs muss sorgfältig geprüft werden, ob es an der Oberfläche zu Brüchen oder Falten kommt. Anschließend wird der wellige Rand überprüft, um lose Fäden zu entfernen. Beim letzten Aufrollen des Stoffs wird der wellige Rand magnetisch überprüft, um sicherzustellen, dass es keine losen Fäden in seiner Nähe gibt. Es sollte beachtet werden, dass solche Fadenenden das Erscheinungsbild und die Qualität des Stoffs beeinträchtigen können und nach dem Wickeln deutlicher werden. Wenn Fadenenden gefunden werden, sollten sie mit kleinen Textilschere abgeschnitten werden.

Schließlich sichere den gerollten Oxford-Stoff für die Platzierung und den Transport. Du kannst dünne Gurte und Gummibänder verwenden, um ihn festzubinden. Beim Verwenden von Befestigungswerkzeugen solltest du darauf achten, Spuren zu hinterlassen, da ansonsten der Stoff beschädigt werden könnte. Beim Befestigen des Oxford-Stoffs sollte die Kraft nicht zu stark sein, sonst wird der Oxford-Stoff beschädigt und die Qualität des Stoffs nimmt ab.

 


vorherige

mit einem Durchmesser von mehr als 20 mm

Alle nächste

Stoffprüfung ist ein sehr wichtiges Verfahren