mit einem Durchmesser von mehr als 20 mm
2024
Flammhemmende Stoffe werden auch als feuerbeständige Stoffe bezeichnet. Sie könnten denken, dass flammhemmende Stoffe nicht entzündet oder verbrannt werden sollten, aber so ist es nicht. Flammhemmende Stoffe fangen tatsächlich nicht Feuer, sind jedoch schwer entflammbar und können die Ausbreitung von Flammen verhindern. Innerhalb einer bestimmten Zeitspanne oder sofort nach dem Verlassen der Flamme wird das Material von selbst ausgehen. Es gibt viele entsprechende internationale Normen für Flammhemmung, wie z.B.: EN470-1, EN531, EN532, NFPA2112, NFPA70E usw. 600D flammhemmender Oxford-Stoff. Flammhemmende Stoffe werden in zwei Typen unterteilt: Faser-Flammhemmung und nachbearbeitete Flammhemmung. Nachbearbeitete Flammhemmung wird in zwei Arten unterteilt: Einmalig und dauerhaft flammhemmend.
Feuerbeständige Stoffe werden auch als feuerhemmende Stoffe bezeichnet. Sie könnten denken, dass feuerbeständige Stoffe nicht entzündet oder verbrannt werden sollten, aber so ist es nicht. Feuerbeständige Stoffe fangen tatsächlich nicht Feuer, sind jedoch schwer entflammbar und können die Ausbreitung von Flammen verhindern. Innerhalb einer bestimmten Zeitspanne oder sofort nach dem Verlassen der Flamme wird das Material von selbst ausgehen. Es gibt viele entsprechende internationale Normen für Feuerretardanz, wie z.B.: EN470-1, EN531, EN532, NFPA2112, NFPA70E, etc.
Feuerbeständige Stoffe werden in zwei Arten unterteilt: Faser-feuerbeständig und nachbearbeitungs-feuerbeständig. Nachbearbeitungs-feuerbeständig wird in zwei Arten unterteilt: Einmalig und haltbar feuerbeständig.
Faserflammschutz, auch als permanenter Flammschutzstoff bezeichnet, wird in einem frühen Stadium des gesamten Stoffherstellungsprozesses vorgenommen. Dabei werden hauptsächlich flammschützende Fasern verwendet, um Graustoffe zu weben. Der Flammschutz-Effekt ist permanent und kann im Allgemeinen bis zu über 50 Wäschegängen aufrechterhalten werden, wobei eine gute Wascheigenschaft vorliegt. Insbesondere wird bei der Verwendung von flammschützendem Garn Polypropylen eingesetzt, das bei Feuerberührung schrumpft und verkohlt. Sobald die Feuergluther entfernt wird, erlischt es sofort. Es produziert keine schwarzen Rauchwolken, ohne zu schmelzen, und verursacht keine sekundären Brände. Er wird normalerweise für Kleiderstoffe verwendet.
Einweg-flammschutzbehandelte Stoffe sind normale Stoffe, die im nachfolgenden Färber- und Nachbearbeitungsprozess mit Flammschutzmitteln behandelt wurden. Ihr größter Nachteil ist, dass der Flammschutz-Effekt nach dem Waschen verschwindet oder erheblich abnimmt. Normalerweise wenden wir sie auf einigen Gelegenheiten an, bei denen die Anzahl der Wäschezyklen gering ist, wie z.B. Autosonnenschutz oder Hotelvorhänge usw.